Consilium Philatelicum des BDPh

Postgeschichte

Das Exponat dikumentiert, wie sich die Infrastruktur der Deutschen Post in Ost-Afrika von 1890-1917 entwickelte und wie sie langsam unterging während des 1. Weltkrieges bis Ende 1917. Es zeigt viele neue Fundstücke insbesonere bezüglich der Routen (Kondoa, Langeburg, Bukoba, Tabora, Maji Maji etc),…

Weiterlesen

Eine „semiphilatelistische“ Sammlung – gezeigt werden Briefe und Karten, die anhand diverser Vermerke dienstlicher, privater oder postalischer Art auf den Absender, nämlich ein Unterseeboot, aufmerksam machen. Viel Spaß bein Ansehen.

Post von argentinischen U-Booten
Post von australischen U-Booten

Weiterlesen

Gegenstand der Sammlung sind zum einen nach den Vorschriften für Brief- und Fahrpostsendungen in, aus, nach oder durch Preußen (nach dem Wiener Kongress bis 1867) in irgend einer Weise von der preußischen oder ausländischen Post (bei Sendungen mit Berührung der preußischen Post) sowie vom Absender…

Weiterlesen

Die Sammlung beinhaltet den Zeitraum bis zum 31.12.1875, dem Gültigkeitsende der letzten Brustschildmarken.
Bei der Zusammenstellung der nachverwendeten Ortsstempel wurde darauf geachtet, ausschließlich Briefstücke oder Briefe aufzunehmen. Nur 3 Exemplate sind lose Marken.

Wegen des Umfangs…

Weiterlesen

Die Post der Republik Chile ab der Unabhängigkeitserklärung bis zur Einführung von Briefmarken (1.1.1818 bis 1.7.1853), Teil 2

(c) Jörg Maier, 2023

Weiterlesen

Die Post der Republik Chile ab der Unabhängigkeitserklärung bis zur Einführung von Briefmarken (1.1.1818 bis 1.7.1853), Teil 1

(c) Jörg Maier, 2023

Weiterlesen

Die Systematik des Exponats orientiert sich an der von einer deutsch-tschechischen Arbeitsgruppe entwickelten Typologie dieser tschechischen Nachkriegsstempel, die inzwischen vom Aussteller aktualisiert wurde:

1.    Wieder- bzw. Weiterverwendung amtlicher Poststempel
1.1  Stempel der ersten…

Weiterlesen

Inhalt:
1. Adelige Stempel (ab 1723)
2. Einzeilige Urstempel (ab 1771)
3. Rayonstempel (ab 1802)
4. Langstempel (ab 1820)
5. Kreisstempel (ab 1833)
6. Rahmen- und Ovalstempel (ab 1836)

(c) Klaus Weis, 2022

Weiterlesen

Unter den mexicanischen Ganzsachen nehmen die Postkarten eine besondere Stellung ein. Die Abweichungen es Vordrucks sind so zahlreich wie kaum in einem anderen Land.

(c) Peter Süß, 2022

Weiterlesen

Einführung zur Postgeschichte des Fürstentums Liechtenstein von der Wiedereröffnung der Briefsammlung 1827 in Balzars bis zur Einführung der Brückenstempel schweizerischen Types 1925

(c) Klaus Schädlich, 2022

Weiterlesen