Mitglied des Consilium Philatelicum
Theo Schmitt

Vorname, Name Theo Schmitt
Wohnort Nieder-Eschbach
Lebensdaten 1911-2004
Berufung in das CPh 1986
Ggfs. Funktionen im CPh Gründungsmitglied und erste 1. Vorsitzender des CPh
VITA
Im Vergleich zu den bereits vorgestellten Gründungsmitgliedern war Theo Schmitt kein Autor oder namhafter Schriftsteller: Studien und lehrreiche Werke sind vom ihm nicht bekannt. Der am 7. April 1911 in Wuppertal geborene, später in Nieder-Eschbach bei Frankfurt wirkende Amtsrat im Polizeipräsidium war eher der kommunikative Typ, der die Menschen zusammenbrachte. Stets auf Verständigung, Gedankenaustausch und kollegial-freundschaftlichen Umgang bedacht, konnte er sich in seinem Landesverband Hessen seit 1959 – da war er bereits stellvertretender Vorsitzender und dann von 1968 bis 1984 Vorsitzender – so viele Freunde erwerben, dass man ihn im höheren Alter respekt- und liebevoll nur noch „Papa Schmitt“ titulierte.
Briefmarken sammelte er seit 1941, später bevorzugt Deutsches Reich, Frankreich, aber auch Wohltätigkeitsmarken und Dokumente und Ganzsachen der Deutschen Philatelistentage. Seinem Heimatverein in Frankfurt-Rödelheim gehörte er seit 1948 an und leitete diesen von 1949–1975. Er war einfach – und dies ist hier ausdrücklich positiv gemeint – der geborene Funktionär, was allseits Anerkennung fand, so dass er von 1970 bis 1978 auch zum Vorsitzenden des damaligen Verwaltungsrates gewählt wurde.
Schmitt war Initiator und Organisator vieler regionaler Ausstellungen und Werbeschauen, aber selbst auch internationaler Ausstellungen (wie z.B. jener in Frankfurt 1965 und der unvergessenen NAPOSTA 1978. So blieben auch für ihn die Ehrungen nicht aus: Der Baurat-Luce-Medaille 1972 folgte 1974 die Verdienstmedaille in Gold seines Landesverbandes Hessen, im gleichen Jahr die Verdienstnadel in Gold des BDPh, 1976 der Ehrenbrief des Landes Hessen, 1978 die Richard-Renner-Medaille, 1980 die Ehrennadel in Silber der DPhJ und 1984 die Alois-Wilhelm-Bögershausen-Medaille. Schmitt starb am 18. Juli 2004.