Mitglied des Consilium Philatelicum
Ingo von Garnier

Vorname, Name Ingo von Garnier
Wohnort Lohmar
Geburtstag 19.6.1936
Berufung in das CPh 2018
VITA
Geb. am 19. Juni 1936 in Berlin. Vertriebsleiter. Juror Rang 1 (für Literatur), Rang 3 (Postgeschichte und Traditionelle Philatelie). Sammler seit dem 10. Lebensjahr.
Mitgliedschaften
Siegburger Briefmarkenfreunde e.V. (seit 1965); ArGen: NDP (Schriftleiter von 1980–2014, danach 2. Vorsitzender); DASV; Brustschilde/Nachverwendete Stempel; Deutsche Ostgebiete.
Ehrungen
Ingo von Garnier wurden folgende Ehrungen zuteil, u.a. die
Kalckhoff-Medaille (2000),, die Savo-Plakette (2003) und die Baurat-Luce-Medaille im Jahr 2020.
Exponate
Die deutschen Frankostempel 1864 bis 1880 (Rg. 1: Großgold bei der „Bilateralen“ D/P 2010 in Frankfurt/Oder sowie „Silbernes Posthorn“ 2007 in Sindelfingen); Bahnpostsendungen der Norddeutschen Post 1868 bis 1871 (Rg. 1: Großgold bei der Bilateralen D/GB 2011 in Hannover sowie „Goldenes Posthorn“ 2014 in Sindelfingen).
Spezialgebiete
NDP in Schlesien; Stempelkunde; Bahnpost 1868–1871; Franko-Stempel; Heimatsammlung Gleiwitz.
Vorträge
Autor
G. war bis Januar 2011 bereits verantwortlich für 94 Rundbriefe der ArGe NDP. Zahlreiche Artikelbeiträge von G. erschienen in den Rundbriefen der o.g. ArGen. Buchwerke (Auswahl): Die Postanweisungen der Norddt. Post (2000); Katalog der NDP-Stempel (3. Aufl. 2001); Die Hamburger Stadtpostmarke 1868 bis 1874 (2002); Katalog der Bahnpoststempel 1868 bis 1871 (2004); Katalog der Franco-Stempel 1864 bis 1880 (3. Aufl. 2010); Die Neuerungen der Norddeutschen Post (2014); NDP Daten & Fakten (2015).