Mitglied des Consilium Philatelicum
Dr Peter Tichatzky

Vorname, Name Dr. Peter Tichatzky
Wohnort Wesenberg
Geburtstag 27.11.1929
Berufung in das CPh 2009
VITA
Geboren am 27. November 1929 in Haynau/Schlesien. 1945–1948 erlernte er das Maurerhandwerk mit Abschluss Maurergeselle, danach Studium Bauingenieurwesen an einer Fachschule bis 1951 mit erfolgreichem Abschluss zum Bauingenieur. 1967–1972 Hochschulstudium der Ingenieurökonomie mit Abschluss Diplomingenieurökonom. 1981 Promotion zum Dr. oec., zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft. Tichatzky arbeitete seit 1951 als Bauingenieur in verschiedenen Funktionen und war als Wirtschaftswissenschaftler 1979–1990 bei der Bauakademie der DDR tätig.
Briefmarkensammler ist er seit dem 10. Lebensjahr und war bereits seit 1959 in verschiedenen Aufgabengebieten der Philatelie tätig. Von 1987 bis 1999 war er Prüfer für DDR.
1960 wurde Tichatzky Vorsitzender einer AG, Vorsitzender einer Kreiskommission und Mitglied der Bezirkskommission Philatelie im Bezirk Neubrandenburg.
Im Philatelistenverband im Kulturbund der DDR ab 1980 Vorsitzender des Kreisvorstandes Berlin-Lichtenberg, ab 1981 stellv. Vorsitzender des Bezirksvorstandes Berlin, ab 1987 Mitglied des Zentralvorstandes; Mitglied des Fachausschusses Prüfer;
Mitgliedschaften
Bezirkskommission Philatelie im Kulturbund zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands, Bezirk Neubrandenburg); Philatelistenverband im Kulturbund der DDR (1969–1990; Lichtenberger Philatelisten-Club e.V. (Juni 1990 bis Mai 2014); Philatelistenclub Berlin-Mitte e.V. (seit 1990);
Bund der philatelistischen Prüfer (BPP) 1991–1999, seitdem Seniormitglied; Verband Berliner Philatelisten-Vereine (Fälschungsbekämpfung), ebenso im BDPh (Fälschungsbekämpfung 1994–1999); AIJP (seit 2009).
Ehrungen
Ehrennadel des Philatelistenverbandes im Kulturbund der DDR Bronze, Silber, Gold; Ehrennadel des Bundes Deutscher Philatelisten Bronze, Silber; Sieger-Preis für philatelistische Literatur (2007); Kalckhoff-Medaille (2016); Ehrenmedaille des Verbandes Berliner Philatelistenvereine (2010).
Exponate
Mehrere Exponate mit zahlreichen Medaillen auf Ausstellungen der Ränge 3, 2 und 1 sowie international, darunter: Die Freimarkenausgaben „Motive des Fünfjahrplanes“ mit dem Wasserzeichen DDR und Posthorn: DDR 84 Halle (R. 1) Vermeil, Sozphilex 86 in Kolin (Int.) Gr. Silber, Magdeburg 89 (R. 1) Gold, Quadronale LEER 90 (Int.) Vermeil; Dauerausgabe „Sozialistischer Aufbau in der DDR“ Großformat: Warszawa-Praga-Sofia-Berlin 1988 (Int.) Vermeil; Sowjetische Besatzungszone / Deutsche Demokratische Republik – Erste Ausgaben mit Druckvermerken: HANSEPHIL `98 (R. 1) Groß-Vermeil, NAPOSTA Essen 2009 (R. 1) Gold.
Spezialgebiete
DDR
Vorträge
14 verschiedene Vorträge (PowerPoint-Präsentationen) vorwiegend zum Sammelgebiet DDR
Autor
Zeitschriften – 60 Beiträge in der Zeitschrift „Sammler Express“ (1979 – 1994); 77 Beiträge in der Zeitschrift „philatelie“ (1994–2013); zehn Beiträge im „Club-Journal“ des Philatelisten-Clubs Berlin-Mitte; ein Beitrag in den Infla-Berichten, Folge 217, 2005; einzelne Beiträge in „Deutsche Briefmarkenzeitung“ und „Briefmarkenspiegel“. Bücher und Broschüren – DDR-Universalkatalog, Kapitel 15 und 16 (1986); DDR-Briefmarken 1 bis 1000 (1986); Ersttagsbriefe- und -Stempelkatalog SBZ – DDR, Band I (1998, Mitautor); Ersttagsbriefe- und -Stempelkatalog SBZ – DDR, Band I (2005, Mitautor); Ersttagsbriefe- und -Stempelkatalog SBZ - DDR, Band II (2005, Mitautor); Katalog Ersttagsblätter, Maximumkarten, Numisbriefe DDR (2005, Mitautor); Zur Geschichte der Deutschen Post, Aus Dienstwerken der Deutschen Post, Band 1 (1996); Aus Dienstwerken der Deutschen Post, Band 2, Tabellen (1997); Die Dauerausgaben der DDR Motive des Fünfjahrplanes (1999); Postgesetze und Postordnungen (2000); Briefmarkendruck in der DDR (2003); Paketsendungen (2004); Bunte DDR-Briefmarkenwelt (2011); Fälschungen, Fälscher und Betrüger beim Sammelgebiet DDR (2014); Beiträge in der Zeitschrift philatelie zum Sammelgebiet DDR 2008–2013 (2014); 70 Jahre DDR-Philatelie (Mitautor, 2019); Briefmarkendruck in Deutschland – Zum Anfang des 20. Jahrhunderts (2004); Publikationen selbst gestaltet (2007); Zur Geschichte der Philatelie in Berlin-Lichtenberg (2010).